
SUPER GL ambulance
Im SUPER GL ambulance kommt ein Kompaktsensor zum Einsatz, der den Kunden gleich mehrere Vorteile bietet: Seine Wartunsfreiheit und vor allem seine lange Lebensdauer von 3 Monaten.
Für die tägliche Bedienung genügt ein Drehknopf. Das Autokalibrationsregime ermöglicht eine eine Messbereitschaft über 24 Stunden ohne eine einzige Bedienhandlung.
Annähernde Baugleichheit und das gleiche Messregime macht es für einen Anwender (z.B. ein Krankenhaus) möglich, für das Labor und die Stationen die gleiche Technik zu verwenden. Damit ist eine weitgehende Übereinstimmung der gefundenen Werte gewährleistet - unabhängig davon, auf welchem System sie gemessen wurden.
Der SUPER GL ambulance ist - nicht zuletzt durch seine Messgenauigkeit - das optimale Gerät für Diabetesstationen und diabetologische Schwerpunktpraxen.
Die IFCC-Empfehlung zur Ausgabe plasmabezogener Glukosemesswerte haben wir hier bereits realisiert.
Leistungsdaten
Messdauer
Einzelmessung Glukose / Laktat | ca. 45 Sekunden |
Serienmessung Glukose / Laktat | ca. 40 Sekunden - 90 Proben/Stunde |
Messbereich
Glukose | 0,6 mmol/l bis 50 mmol/l bzw. 10,8 mg/dl bis 900,8 mg/dl |
Laktat | 0,5 mmol/l bis 30 mmol/l bzw. 4,5 mg/dl bis 270 mg/dl |
Probenvolumen
10 µl / 20 µl Probe verdünnt mit 500 µl / 1000 µl Hämolysierlösung |
Präzision (24 Proben) - Angabe des Variationskoeffizienten
Glukose (12 mmol/l bzw. 216 mg/dl) | < 1,5 % |
Laktat (10 mmol/l bzw. 90 mg/dl) | < 2,5 % |
Sensoren
Betriebsdauer der Glukose- und Laktatsensoren | max. 3 Monate / max. 10.000 Proben |
Technische Spezifikation
Arbeitstemperatur | + 15 °C bis + 35 °C |
Betriebsspannung | 12 V DC |
Leistungsaufnahme | max. 45 W |
Einordnung nach MPG | In-vitro-Diagnosticum (Richtlinie 98/79/EG) |
Schnittstellen
Drucker | parallel, Centronics |
EDV | seriell, RS 232 |
Abmessungen / Gewicht
Breite | 300 mm |
Höhe | 230 mm |
Tiefe | 300 mm |
Gewicht | circa 6 kg |